Im Krankenhaus und in der stationären Pflege gehören Verbandswagen zur Grundausstattung. Sie bieten ausreichend Stauraum, um alle Hilfsmittel zur Wundversorgung zu transportieren. Dabei sind sie aus robusten und zugleich pflegeleichten Materialien gefertigt. Das sorgt beim Pflegepersonal für eine körperliche Erleichterung. Teilbare Regalfächer oder Körbe sorgen für eine systematische Anordnung. So sind in den Verbandswagen Mullbinden, Kompressen oder Desinfektionsmittel sofort griffbereit.
CareInvent überzeugt mit einem umfangreichen Sortiment an Verbandswagen und weiteren Wagensystemen, die zweckgebunden oder vielseitig nutzbar sind. In unseren Verbandswagen bekannter Markenhersteller lässt sich jegliches Verbandsmaterial verstauen – große und kleine Wunden lassen sich so schnell versorgen.
Verbandsmaterial gehört zu den wichtigsten Verbrauchsmaterialien im Krankenhaus wie in Pflegeeinrichtungen. Bei Verletzungen, aber vor allem nach operativen Eingriffen muss teils mehrmals täglich der Verband gewechselt werden. Eine sterile Umgebung und die Verfügbarkeit aller benötigten Materialien hat hier oberste Priorität. Dabei ist insbesondere im Krankenhaus die Menge der anfallenden Verbandsmaterialien erheblich. Ein manueller Transport von Zimmer zu Zimmer wäre hier viel zu zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Dank moderner Verbandswagen sind alle benötigten Materialien immer vor Ort präsent und die Arbeit kann effizient erledigt werden. Durch die Einhaltung aller hygienischen Vorschriften ist der Transport mit einem Verbandswagen besonders sicher.
Das Konzept der Behandlungs– und Verbandswagen hat sich im Klinikalltag ebenso wie in Pflegeeinrichtungen bewährt. Die mobilen Einsatzwagen vereinen alle Geräte und Materialien, die auf der entsprechenden Station für einen bestimmten Aufgabenbereich benötigt werden und stellen somit sicher, dass im oft zeitkritischen Pflegealltag keine zusätzlichen Wege anfallen. Zudem kann in weniger arbeitsintensiven Zeiträumen der entsprechende Verbandswagen oder Behandlungswagen auf Vollständigkeit und Haltbarkeitsdaten überprüft und gegebenenfalls aufgefüllt werden. Somit kommt zum Faktor Effizienz noch die Sicherheit als weiterer Pluspunkt für den Einsatz eines modernen Verbandswagen-Modells hinzu.
Verbandswagen sind täglich im Einsatz. Dabei müssen sie einige Anforderungen erfüllen, um eine große Erleichterung im Pflegealltag darzustellen. Es werden Materialien verwendet, die äußerst robust und widerstandsfähig sind und zudem resistent gegen Desinfektionsmittel. Die Verbandswagen lassen sich mit geringem Aufwand pflegeleicht reinigen.
Im Aufbau sind die leichttransportablen Verbandswagen mit vielen Schubladen und Fächern ausgestattet, damit alle medizinisch notwendigen Materialien griffbereit aufbewahrt werden. Zusätzliche Halterungen für Infusionen, Katheter oder Abfallbehälter runden die hohe Funktionalität ab. Arbeitsflächen für die Dokumentation sowie umlaufende Umrandungen ergänzen den Verbandswagen. Mit leichtgängigen Rollen und je nach Modell mit einer zusätzlichen Bremse ausgestattet, spart der Transport Kraftressourcen der Pflegekräfte.
Verbandswagen sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen verfügbar. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Modelle, die CareInvent Ihnen für Ihre Einrichtung bietet.
Die Persocar PCM Behandlungswagen sind nicht nur als Verbandswagen allen Herausforderungen des Pflegealltags gewachsen, denn Ihre großzügig bemessenen Schubladen bieten ausreichend Platz für alle wichtigen Materialien. Je nach Modell sind ein Wally Abfallbehälter an der einen und ein Kippbehälter auf der gegenüberliegenden Seite befestigt. Das stabile Überbausystem bietet Platz für zahlreiche Schütten in unterschiedlichen Ausführungen. Die Edelstahl-Verbandswagen sind teilweise mit Kunststoff verkleidet und können leicht desinfiziert werden. So ist jederzeit ein keimfreies Arbeiten mit allen benötigten Utensilien vor Ort möglich.
Der einfache, aber effiziente CareVan V10 ist als Verbandswagen, aber auch als Behandlungswagen ausgerichtet. Er besitzt eine Topplatte, die durch eine ausklappbare Schreibplatte erweitert werden kann. Die unterschiedlichen Modelle sind mit Schubladen für Verbandsmaterial, einer abschließbaren Tür oder Schubladen für Hängemappen ausgestattet, sodass Sie je nach Einsatzzweck und Ort die Ausstattung frei wählen können. Die Höhe variiert dabei je nach Anzahl bzw. Größe der Schubladen. Auch ein Aufbau mit Basisrohren und Funktionsstangen ist für diesen Verbandswagen erhältlich.
Der mit höchster Funktionalität ausgestattete Verbandswagen bietet alles, was im pflegerischen Arbeitsalltag benötigt wird. Er ist spritzgussgefertigt, verfügt über vier leichtgängige Rollen und viel Stauraum für notwendige Verbandsmaterialien. Vier Schubladen sowie zwei seitlich angebrachte Körbe fassen weit mehr als nur Mullbinden, Kompressen oder Pflaster. Hinzu kommen eine Halterung für Infusionsflaschen und ein Abfallbehälter. So kann der Behandlungsplatz hygienisch sauber wieder zurückgelassen werden. Damit auch alle pflegerischen Maßnahmen – zu denen die Wundversorgung gehört – dokumentiert werden können, ist der Verbandswagen mit einer ausziehbaren Platte ausgestattet, auf der ein Laptop oder Patientenakten Platz haben.
Das geringe Eigengewicht der PCM-Verbandswagen ist einer der größten Pluspunkte des Herstellers. In Leichtbauweise gefertigt, lassen sie keine Anforderungen offen. Die Verbandswagen verfügen über mehrere Schubladen, die individuell bestückt werden können. Dabei sorgt ein kompletter Auszug dafür, dass alle Verbandsmaterialien mit einem Griff einsatzbereit sind. Auf der Rückseite befindet sich für den Notfall eine Kathetervorrichtung. Als besonders effizient hat sich der Überbau bei den verschiedenen Modellen der Verbandswagen erwiesen. Darin lassen sich zusätzliche medizinische Utensilien verstauen, die über die Wundversorgung hinaus am Patienten benötigt werden. Ein Abwurfbehälter und ein Abfallbehältnis gehören zu den Verbandswagen dazu.
Ein großes Angebot an Stauraumflächen, zusätzliche Behältnisse und Halterungen – ein Verbandswagen ist als Hilfsmittel in der Pflege unverzichtbar. Mullbinden, Pflaster, Kompressen oder Salben lassen sich bequem zum Patienten transportieren, zusätzliche Wege entfallen. Bei der Wundversorgung ist sofort alles Benötigte griffbereit und die medizinische Hilfe kann vor Ort und umfassend erfolgen. Auch für das Pflegepersonal bieten die Verbandswagen zahlreiche Vorteile:
Wir sind ein kompetenter Partner, wenn es um hochwertigen Pflegebedarf für die Ausstattung von Pflegeeinrichtungen aller Art geht. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrungen wissen wir, wie wichtig Effizienz für den Arbeitsalltag ist.
In unserem Produktsortiment beten wir Ihnen eine große Auswahl an modularen Wagensystemen wie Behandlungswagen, Notfallwagen oder Servicewagen. Sie können durch Abfallsammler und Wäschesammler ergänzt werden, die tagtäglich im Pflegealltag benötigt werden.
Sowohl für die stationäre Pflege als auch für die ambulante Betreuung durch Angehörige und einen Pflegedienst haben wir mit caresystem eine Pflegesoftware entwickelt, die für eine Entbürokratisierung sorgt. Neben der rechtlich verpflichtenden Pflegedokumentation können Module zur Qualitätssicherung oder dem Controlling integriert werden. Auch für die Erstellung von lückenlosen Dienstplänen, in denen alle Arbeitszeitmodelle berücksichtigt werden, ist careplan die richtige Pflegesoftware. Sie ist für alle Endgeräte – PC, Tablet, Smartphone – einsatzbereit. Gern beraten wir Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten.
Zu den täglichen Arbeitsabläufen zählt die Visite oder die Begutachtung der Bewohner und Patienten. Somit erhält das Pflegepersonal schnell einen Überblick über den Zustand und kann angemessen bei der Umsetzung der Maßnahmen reagieren. Ein Visitenwagen hilft dabei, dass alle notwendigen Dokumente und Akten für die gesamte Station sofort vorliegen und einsehbar sind. Damit sparen Pflegekräfte Zeit und zusätzliche Arbeitswege. Eine Ablage für einen Laptop ermöglicht auch die Einsicht in die digitale Pflegedokumentation.
Zur Gabe von Infusionen, bei der Wundversorgung oder Verabreichung von Medikamenten wirken Behandlungswagen unterstützend, da sofort alle Materialien griffbereit sind. Die übersichtliche und strukturierte Anordnung in gesonderten Fächern und Ablagen sorgt für eine Zeitersparnis, die das Pflegepersonal an anderer Stelle wieder nutzen kann. Die robuste Ausstattung des Pflegewagens lässt sich individuell konfigurieren und so auf die Bedürfnisse der pflegerischen Aufgaben anpassen.
Wenn es schnell gehen muss, ist ein Notfallwagen eine nützliche Ausstattung auf Station. Alle wichtigen Gerätschaften und Überwachungsgeräte sind in einem durchdachten System angeordnet. Jeder Handgriff sitzt somit routiniert. Einzelne Schubladen lassen sich mit einer Farbcodierung ausstatten, die im Gesundheitsmanagement langes Suchen verhindert. Bei Notfällen zählt oftmals jede Minute, deswegen sind die Notfallwagen äußerst robust und fangen Stöße oder Schläge ohne Beschädigungen ab.
Behalten Sie jederzeit den Überblick über medizinische Hilfsmittel mit einem Stationswagen. Der große Stauraum und die individuelle Einteilung ermöglichen es, den Pflegealltag effizient zu gestalten. Mit nur einem Handgriff sind alle Materialien sofort griffbereit. Für die Ausgabe von Getränken, hygienischen Hilfsmitteln oder bei der täglichen Reinigung unterstützen die Pflegewagen das Personal mit hoher Funktionalität.
Die Pflegedokumentation wird zunehmend digital verwaltet. Mit einem Laptop sind sofort alle Berichte und Anweisungen einsehbar. Damit stehen für die Visite oder die Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen immer die aktuellen Werte zur Verfügung. Die Ausstattung des EDV-Wagens ist so konzipiert, dass Verkabelungen fast unsichtbar versteckt werden können und die automatische Synchronisierung der Patientenakten direkt vor Ort passiert.
Um bei kleineren Eingriffen bestens gerüstet zu sein, unterstützt ein Anästhesiewagen das Pflegepersonal. Für die lokale Betäubung lassen sich alle Medikamente strukturiert und gut sichtbar anordnen. Falls eine Überwachung notwendig sein sollte, kann auch ein Laptop aufgebaut werden. Besonders in der Intensivpflege ist es häufig notwendig, den Arbeitsplatz mobil aufzubauen, um Patienten zusätzliche Strapazen zu ersparen. Mit leichtgängigen Rollen transportieren Sie den robusten Pflegewagen zum Patienten und ersparen sich so eine komplizierte Umlagerung.
Bei regelmäßigen Untersuchungen ist es wichtig, dass alle Instrumente und Geräte einsatzbereit sind. Besonders in der Pflege von mobilitätseingeschränkten Bewohnern ist die Begleitung zu den Untersuchungen schwieriger, als die Behandlung direkt an das Bett zu verlegen. Ein Gerätewagen erlaubt eine übersichtliche Anordnung. So können Untersuchungen effizient und funktionell durchgeführt werden. Auch technische Geräte wie EKG oder Ultraschall lassen sich damit transportieren. Bei einer Verlegung ist ein Gerätewagen essenziell, um alle notwendigen Dinge mitzunehmen.
Nach Verletzungen und operativen Eingriffen müssen Wunden gesäubert und mit frischem Verbandsmaterial versorgt werden. Der Transport des Patienten ist nicht nur zeitaufwändig, er kann sogar – je nach Schwere der Wunde – oftmals nicht realisiert werden. Mit einem Verbandswagen sind für das Pflegepersonal alle benötigten Materialen griffbereit und die Bereitstellung kann direkt am Bett des Patienten vorgenommen werden.
Mit einem hohen Maß an Funktionalität überzeugen die Mehrzweckwagen. Instrumente wie Spritzen, Abwurfschalen oder benutzte Hilfsmittel lassen sich darin verstauen und anschließend an ihren gewohnten Platz transportieren. Dafür stehen neben einer großen Auflage auch Schubladen zur Verfügung. Die Anordnung kann nach einem individuellen System erfolgen, das für jede Pflegekraft nachvollziehbar ist. Damit der Pflegewagen bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann, ist er besonders robust und vielseitig aufgebaut.
Die rollbaren Pflegewagen sind in der Pflege bedürfnisorientiert einsetzbar. Sie weisen einen großen Stauraum auf und sind mit einer Rolltür versehen, die sicher verschließbar ist. Damit werden hygienische Vorschriften umgesetzt. Ungenutzte Instrumente werden nicht kontaminiert. Die leichtgängigen Rollen und die robuste Bauweise sorgen für einen kraftsparenden Einsatz des Pflegepersonals.