E-Mail

info@careinvent.de

Telefon

04171 6041313

Adresse

Brombeerweg 2, 21423 Winsen

Stationswagen

Stationswagen – notwendige Helfer für den Wäschetransport

In der täglichen Pflege von körperlich und geistig eingeschränkten Menschen fallen viele Handgriffe an, bei denen Sie zahlreiche Utensilien benötigen. Mit einem funktionellen Stationswagen, der sich unmittelbar an die Bedürfnisse der einzelnen Station anpassen lässt, haben Sie jederzeit alles zur Hand, was Sie benötigen. Die Arbeit am Patienten wird somit zeit- und kraftsparend erledigt.

CareInvent bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Stationswagen, die mit einer hochwertigen Verarbeitung und maximaler Funktionalität viele Jahre beansprucht werden. Die Wagen sind individuell bestückbar, sodass Sie Ihre Arbeit zügig nacheinander erledigen können.

Stationswagen-CareInvent (3)

Umfangreiche Modellauswahl

CareInvent bietet Ihnen eine große Auswahl an nützlichen und funktionellen Stationswagen, die Sie bedürfnisorientiert einsetzen können. Ob zur täglichen Visite, bei der Kontrolle der Vitalfunktionen oder zur Medikamentenvergabe – mit dem richtigen Stationswagen haben Sie ein unerlässliches Hilfsmittel. Dank eines speziellen Tastaturauszuges, einer großen Arbeitsplatte und zwei großen Türen lassen sich Computer und Ordner problemlos darin verstauen.

CareVan V40

Der Korpus aus heller Eiche wirkt besonders edel und auf den ersten Blick nicht wie ein medizinischer Helfer. Auf der großen Arbeitsplatte mit umlaufenden Griffen lassen sich nützliche Utensilien, die in der Pflege von Menschen unabdingbar sind, sicher ablegen. Im Inneren sorgen eine Schublade und ein Regalsystem mit einer Doppeltür für einen aufgeräumten Anblick. Verbandsmaterialien, Medikamente oder Blutdruckmessgeräte lassen sich sicher verstauen und sind jederzeit griffbereit. Der V40 lässt sich zusätzlich mit dem Wäsche- und Abfallsammler kombinieren.

CT 40 Stationswagen

Aus pflegeleichtem Edelstahl bestehen die Stationswagen dieser Serie. Sie sind miteinander koppelbar. Vier leichtlaufende Rollen und darüber befindliche Stoßfänger erlauben auch einen robusten Umgang im hektischen Arbeitsalltag. Die große Ablagefläche wird von einer Reling umsäumt, die gleichzeitig als Haltegriff dient. Auch die Innenböden, die ausreichend Stauraum für alle Hilfsmittel bieten, bestehen aus Edelstahl. Die Wäschewagen der CB-Serie lassen sich mit diesen Modellen perfekt kombinieren.

Stationswagen-CareInvent (3)

CareVan V20

Der EDV-Wagen ist der perfekte Begleiter, wenn Ihre Patientendokumentationen bereits digitalisiert über eine Pflegesoftware geführt wird. Der beschichtete Korpus besteht aus einer Mehrträgerplatte, nimmt ein hohes Gewicht auf und ist leicht zu reinigen. Die schwenkbare und neigbare Monitorhalterung sorgt dafür, dass Sie auch bei der Arbeit am Patienten jederzeit einen Blick auf den Bildschirm werfen können. Die Stationswagen sind mit weiteren Modellen wie dem Pflegewagen oder dem Wäsche- und Abfallsammler von CareVan koppelbar.

CareVan Stationswagen mit Relingsystem

Die nützlichen Wagensysteme von CareVan sind in verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich. Für unterschiedliche Zwecke können die Stationswagen mit viel Stauraum eingesetzt werden. Eine hohe Rückwand bietet ausreichend Platz, um auch Desinfektionsmittel in der dafür vorgesehenen Halterung zu befestigen. Die Modelle mit halbhoher Rückwand sind ebenfalls vielseitig einsetzbar. Hinter verschlossenen Türen bieten sie viel Platz für Pflegebedarf und medizinisches Zubehör. Ganz auf Ihre Station abgestimmt, lassen sie sich individuell befüllen.

Funktions- und Servicewagen

Stationswagen dienen nicht immer nur der Aufbewahrung und dem Transport von Pflegebedarf und medizinischen Hilfsmitteln. Auch für die Versorgung einer gesamten Station sind sie nützliche Arbeitsutensilien. Funktionswagen, die mit wichtigen Gerätschaften ausgerüstet werden, bieten zusätzlich eine Wickelauflage. In den Schubladen lassen sich Windeln und das notwendige Zubehör verstauen. Servicewagen, die zur Essens- und Getränkeausgabe der Patienten zum Einsatz kommen, verfügen über speziell dafür vorgesehene Kastenablagen und Flaschenhalterungen.

Einsatzbereiche von Stationswagen

Stationswagen-CareInvent (4)

Alle Tätigkeiten, die in der Pflege erledigt werden müssen, sind mit den Stationswagen ausführbar. Dabei haben Sie jederzeit alle Hilfsmittel griffbereit. In folgenden Bereichen sind Stationswagen durchaus sinnvoll:

Stationswagen-CareInvent (4)
Stationswagen-CareInvent (2)

Vorteile von Stationswagen

Stationswagen-CareInvent (2)

Die hochwertigen Stationswagen sind im eleganten Design gehalten. Sie passen sich so ideal in die Umgebung einer Pflegestation ein. Der optisch angenehme Eindruck setzt sich bei der Benutzung der Stationswagen fort. Das hochwertige Holz ist passgenau verarbeitet und bietet ein perfektes haptisches Feedback. Die CareVan-Stationswagen sind leicht zu reinigen und ermöglichen somit die auf einer Station so wichtige Sauberkeit und Hygiene. Die Kombination aus geschlossener Abteilung mit Türen für frische Wäsche und optional koppelbaren Wäschesammlern schließt zudemeine Kreuzkontamination der sauberen Wäsche aus. So kann die Sammlung der Schmutzwäsche hygienisch unproblematisch parallel zur Versorgung mit Frischwäsche geschehen.

Die Vorteile auf einen Blick:

Stationswagen und Pflegebedarf bei CareInvent

Stationswagen-CareInvent (1)

CareInvent ist seit mehr als 40 Jahren ein kompetenter Partner für die pflegerische Ausstattung von stationären Einrichtungen und Arztpraxen. Auch für den Klinikbedarf führen wir ein umfangreiches Sortiment.

Neben Stationswagen, die vielseitig einsetzbar sind, bieten wir Ihnen auch zweckgebundene Abfall- und Wäschesammler, Anästhesiewagen oder Behandlungswagen. Darüber hinaus finden Sie bei uns Pflegebedarf, der Ihnen die tägliche Arbeit am Patienten erleichtert. Hygienische Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen oder Körperschürzen gehören in der Pflege zur Pflichtausstattung.

Um Ihre rechtlich verpflichtende Patientendokumentation zu digitalisieren und die papiergestützte Dokumentation umzuwandeln, haben wir eine Pflegesoftware entwickelt, die in allen Bereichen Anwendung findet. Ob in der Mitarbeiterverwaltung, für die Erstellung von pflegerischen Maßnahmen, in der Bearbeitung von Anträgen, zur Qualitätssicherung und in der internen Kommunikation nutzen Sie ab sofort nur noch die Software. So haben Sie jederzeit Zugriff auf alle notwendigen Informationen. Mit Tools lassen sich alle Details auch auf mobilen Endgeräten darstellen. Gern beraten wir Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten.

Stationswagen-CareInvent (1)

FAQ - Wagensysteme

Visiten- und Dokumentationswagen

Zu den täglichen Arbeitsabläufen zählt die Visite oder die Begutachtung der Bewohner und Patienten. Somit erhält das Pflegepersonal schnell einen Überblick über den Zustand und kann angemessen bei der Umsetzung der Maßnahmen reagieren. Ein Visitenwagen hilft dabei, dass alle notwendigen Dokumente und Akten für die gesamte Station sofort vorliegen und einsehbar sind. Damit sparen Pflegekräfte Zeit und zusätzliche Arbeitswege. Eine Ablage für einen Laptop ermöglicht auch die Einsicht in die digitale Pflegedokumentation.

Zur Gabe von Infusionen, bei der Wundversorgung oder Verabreichung von Medikamenten wirken Behandlungswagen unterstützend, da sofort alle Materialien griffbereit sind. Die übersichtliche und strukturierte Anordnung in gesonderten Fächern und Ablagen sorgt für eine Zeitersparnis, die das Pflegepersonal an anderer Stelle wieder nutzen kann. Die robuste Ausstattung des Pflegewagens lässt sich individuell konfigurieren und so auf die Bedürfnisse der pflegerischen Aufgaben anpassen.

Wenn es schnell gehen muss, ist ein Notfallwagen eine nützliche Ausstattung auf Station. Alle wichtigen Gerätschaften und Überwachungsgeräte sind in einem durchdachten System angeordnet. Jeder Handgriff sitzt somit routiniert. Einzelne Schubladen lassen sich mit einer Farbcodierung ausstatten, die im Gesundheitsmanagement langes Suchen verhindert. Bei Notfällen zählt oftmals jede Minute, deswegen sind die Notfallwagen äußerst robust und fangen Stöße oder Schläge ohne Beschädigungen ab.

Behalten Sie jederzeit den Überblick über medizinische Hilfsmittel mit einem Stationswagen. Der große Stauraum und die individuelle Einteilung ermöglichen es, den Pflegealltag effizient zu gestalten. Mit nur einem Handgriff sind alle Materialien sofort griffbereit. Für die Ausgabe von Getränken, hygienischen Hilfsmitteln oder bei der täglichen Reinigung unterstützen die Pflegewagen das Personal mit hoher Funktionalität. 

Die Pflegedokumentation wird zunehmend digital verwaltet. Mit einem Laptop sind sofort alle Berichte und Anweisungen einsehbar. Damit stehen für die Visite oder die Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen immer die aktuellen Werte zur Verfügung. Die Ausstattung des EDV-Wagens ist so konzipiert, dass Verkabelungen fast unsichtbar versteckt werden können und die automatische Synchronisierung der Patientenakten direkt vor Ort passiert.

Um bei kleineren Eingriffen bestens gerüstet zu sein, unterstützt ein Anästhesiewagen das Pflegepersonal. Für die lokale Betäubung lassen sich alle Medikamente strukturiert und gut sichtbar anordnen. Falls eine Überwachung notwendig sein sollte, kann auch ein Laptop aufgebaut werden. Besonders in der Intensivpflege ist es häufig notwendig, den Arbeitsplatz mobil aufzubauen, um Patienten zusätzliche Strapazen zu ersparen. Mit leichtgängigen Rollen transportieren Sie den robusten Pflegewagen zum Patienten und ersparen sich so eine komplizierte Umlagerung.

Bei regelmäßigen Untersuchungen ist es wichtig, dass alle Instrumente und Geräte einsatzbereit sind. Besonders in der Pflege von mobilitätseingeschränkten Bewohnern ist die Begleitung zu den Untersuchungen schwieriger, als die Behandlung direkt an das Bett zu verlegen. Ein Gerätewagen erlaubt eine übersichtliche Anordnung. So können Untersuchungen effizient und funktionell durchgeführt werden. Auch technische Geräte wie EKG oder Ultraschall lassen sich damit transportieren. Bei einer Verlegung ist ein Gerätewagen essenziell, um alle notwendigen Dinge mitzunehmen.

Nach Verletzungen und operativen Eingriffen müssen Wunden gesäubert und mit frischem Verbandsmaterial versorgt werden. Der Transport des Patienten ist nicht nur zeitaufwändig, er kann sogar – je nach Schwere der Wunde – oftmals nicht realisiert werden. Mit einem Verbandswagen sind für das Pflegepersonal alle benötigten Materialen griffbereit und die Bereitstellung kann direkt am Bett des Patienten vorgenommen werden.

Mit einem hohen Maß an Funktionalität überzeugen die Mehrzweckwagen. Instrumente wie Spritzen, Abwurfschalen oder benutzte Hilfsmittel lassen sich darin verstauen und anschließend an ihren gewohnten Platz transportieren. Dafür stehen neben einer großen Auflage auch Schubladen zur Verfügung. Die Anordnung kann nach einem individuellen System erfolgen, das für jede Pflegekraft nachvollziehbar ist. Damit der Pflegewagen bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann, ist er besonders robust und vielseitig aufgebaut.

Die rollbaren Pflegewagen sind in der Pflege bedürfnisorientiert einsetzbar. Sie weisen einen großen Stauraum auf und sind mit einer Rolltür versehen, die sicher verschließbar ist. Damit werden hygienische Vorschriften umgesetzt. Ungenutzte Instrumente werden nicht kontaminiert. Die leichtgängigen Rollen und die robuste Bauweise sorgen für einen kraftsparenden Einsatz des Pflegepersonals.