Im Alltagsbetrieb der Patientenpflege fallen viele Tätigkeiten an, die schnell und effizient erledigt werden müssen. Ein Mehrzweckwagen ist dabei eine große Hilfe und aus den Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Transport von medizinischem Equipment wie Medikamente, Spritzen, Kanülen oder Verbandsmaterial bieten die Wagen außerdem ausreichend Platz für einen Laptop oder Patientenakten.
CareInvent ist Ihr kompetenter Ausstatter für pflegerische und medizinische Betreuungseinrichtungen. Unverzichtbar sind neben Mehrzweckwagen auch Wäschesammler oder Notfallwagen. Therapie- und Arztpraxen finden notwendiges Zubehör wie Behandlungsliegen und Pflegebedarf.
Im Gesundheitswesen entstehen Tag für Tag viele Wege, die Zeit und Kraft in Anspruch nehmen. Mit einem Mehrzweckwagen lassen sich mehrere Dienstgänge miteinander verbinden und bestenfalls für die komplette Station abdecken. Die tägliche Visite zeichnet sich dadurch aus, dass Patientenakten mitgenommen werden, um den aktuellen Stand zur Hand zu haben. Zugleich lassen sich Veränderungen im Wohlbefinden oder plötzlich auftretende Erkrankungen sofort vermerken und unmittelbar Maßnahmen einleiten.
Fiebermessen oder die Kontrolle des Blutdrucks gehören mehrfach täglich zu den Überwachungsinstrumenten der Pflegekräfte. Damit die notwendigen Utensilien nicht für jeden Patienten einzeln geholt werden müssen, sind funktionelle Mehrzweckwagen jederzeit einsatzbereit. Sie lassen sich vollständig bestücken und nach Bedarf auffüllen. Dank abschließbarer Schubladen ist der Inhalt der Mehrzweckwagen vor unbefugten Zugriffen geschützt. So sind auch Medikamente sicher aufbewahrt. Medizinische Behandlungen wie Blutabnahme oder die Spritzengabe sind mit einem Mehrzweckwagen mit integriertem Desinfektionsspender und Kanülenabwurfbehälter sicher durchführbar. Er bietet ausreichend Platz für die notwendigen Hilfsmittel.
Nicht nur zur Visite, auch für die tägliche Körperpflege oder die stationäre Physiotherapie in Betreuungseinrichtungen sind die Mehrzweckwagen geeignet. Hygienebedarf wie Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel oder saugfähige Betteinlagen kann in großer Anzahl verstaut werden – ideal, um gleich mehrere Patienten zu versorgen. Auch beim Wechsel von Wäsche und Bettwäsche können die Mehrzweckwagen eine Hilfe sein. Die Ablageflächen verfügen über große Maße und deshalb viel Staufläche.
Mehrzweckwagen überzeugen mit einem ausgeklügelten Aufbau und viel Stauraum.
Sie sind mit leichtgängigen Rollen ausgestattet. Einige Modelle verfügen über Bremsen, sodass Transportwege schnell überwunden werden. Sie können bis an das Patientenbett gerollt werden und sorgen dafür, dass Sie alle notwendigen Utensilien für die medizinische Untersuchung oder die pflegerischen Maßnahmen schnell zur Hand haben.
Die geräumigen großen und kleineren Schubladen mit Griffen oder Griffmulden besitzen einen Auszug nach vorn und können vollständig geöffnet werden. Damit lassen sich systematisch alle Hilfsmittel verstauen und übersichtlich anordnen. Verbandsmaterial in unterschiedlichen Größen oder Medikamente, die die Bewohner regelmäßig erhalten, können mit einem Handgriff aus dem Mehrzweckwagen entnommen und verabreicht werden. Einige Mehrzweckwagen sind zusätzlich mit Regalböden bestückt, die mit Türen verschlossen werden.
Alle Modelle sind mit einer oberen Platte ausgestattet, auf denen Patientenakten oder ein Laptop Platz finden. Die rechtlich verpflichtende Pflegedokumentation kann so direkt vor Ort ausgefüllt werden. Das spart in der Nachbearbeitung viel Zeit. Alternativ lässt sich die Platte auch zum Ablegen von behandlungsrelevanten Utensilien nutzen, auf die Sie sofort Zugriff haben.
Für die tägliche Essensausgabe sind Mehrzweckwagen aus Edelstahl die beste Wahl. Das Material ist leicht zu reinigen und desinfektionsmittelbeständig. Geht beim Ausschenken etwas daneben, lässt sich der Servicewagen schnell abwischen. Zwei große Ablageflächen und zwei Schubladen bieten ausreichend Platz, um die Versorgung auf der Station abzudecken.
Kunststoff, Polymer, Aluminium und Edelstahl eignen sich als Materialien am besten. Sie sind nicht nur äußerst robust und widerstandsfähig im täglichen Umgang. Sie überzeugen auch durch schnell reinigende Eigenschaften und Beständigkeit gegenüber Desinfektions- und Reinigungsmitteln. Die Rollen sind kugelgelagert und mit Stoßfängern versehen. Damit werden Schäden an der Einrichtung vermieden. Zusätzlich sorgen Schiebegriffe oder hochgezogene Umrandungen dafür, dass sich der Wagen sicher in der Hand halten lässt.
Die Vorteile von Mehrzweckwagen im Überblick:
Mehr als 40 Jahre sind wir kompetenter Partner in der Ausstattung von Pflegeeinrichtungen, Arzt- und Therapiepraxen.
Die Mehrzweckwagen der Serie PRECISO vereinen Präzision, Kreativität, Innovation und Zweckmäßigkeit. Vor allem in Pflegeeinrichtungen haben sich die PRECISO-Mehrzweckwagen bewährt. Sie werden den hohen Anforderungen nach Qualität, Funktionalität und Flexibilität im Gesundheits- und Sozialwesen jederzeit bestmöglich gerecht.
Die PRECISO-Mehrzweckwagen bieten verschiedenes Zubehör, wie modulare Schubladen- und Schüttensysteme, Fachböden oder Abwurfbehälter, welche viel Raum für Individualität lassen.
Die Mehrzweckwagen der PC-Serie sind ideal für die Nutzung in Pflegeeinrichtungen, Altenheimen sowie in chirurgischen Arztpraxen geeignet. Der Korpus und die Schubladen aus Edelstahl und Polymer gewährleisten die wichtige antibakterielle Arbeitsweise. Das integrierte Zentralverriegelungssystem schützt die Mehrzweckwagen vor dem unbefugten Zugriff Dritter.
Interne Schubladenteiler, höhenverstellbare Fachböden oder transparente Kippbehälter machen das Arbeiten mit dem PC-Mehrzweckwagen zum Kinderspiel. Auch externes Zubehör wie Abfallsammler oder Schüttensysteme kann ohne Probleme befestigt werden.
Die robusten Vielzweckwagen überzeugen mit Kombinationsfreiheit. Mehrzweckwagen der Serie Variocar und Swingo, unsere multifunktionalen medizinischen Wagensysteme, bestechen durch Präzision, modulare Funktionalität, hohe Sicherheit und ein starkes Profil. Besonders für den Einsatz in Arztpraxen, Pflegeheimen sowie Rehazentren ist unsere Wagenserie durch die kompakte und schmale Bauweise ideal geeignet.
Die Mehrzweckwagen aus Edelstahl überzeugen durch ihre Langlebigkeit und ihr Handling. Ob in Krankenhäusern und Kliniken für das sterile OP-Umfeld oder als Servicewagen oder Wäschewagen in Altenpflegeheimen, die Mehrzweckwagen der CS-Serie können überall optimal genutzt werden.
Die Wagen stehen in verschiedenen Ausführungen bereit. Ob ein, zwei oder drei Fachböden oder ein bis vier Schubladen, die Mehrzweckwagen können ganz spezifisch ausgestattet und verwendet werden.
Um die pflegerische Tätigkeit effizient auszuführen, finden Sie bei CareInvent hochwertige Qualitätsausstattungen für Ihre Station. Multifunktionelle und mit leichtgängigen Rollen versehene Notfallwagen und Behandlungswagen ermöglichen die medizinische Betreuung direkt am Krankenbett. Damit stets saubere Patientenzimmer vorzuweisen sind, helfen Wäschesammler und Abfallbehälter bei der täglichen Reinigung. Darüber hinaus steht Ihnen ein großes Sortiment an Pflegebedarf für Ihre Patienten zur Auswahl.
Besonders in großen Pflegeeinrichtungen machen Planung und Organisation einen großen Teil des Arbeitsalltages aus. Um die Vorgänge zu entbürokratisieren, digitale Patientenakten anzulegen und Dienstpläne zu erstellen, haben wir eine Pflegesoftware entwickelt, die Ihnen mehr Zeit für die Pflege am Patienten garantiert. Gern beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten der Digitalisierung in einem persönlichen Gespräch.
Zu den täglichen Arbeitsabläufen zählt die Visite oder die Begutachtung der Bewohner und Patienten. Somit erhält das Pflegepersonal schnell einen Überblick über den Zustand und kann angemessen bei der Umsetzung der Maßnahmen reagieren. Ein Visitenwagen hilft dabei, dass alle notwendigen Dokumente und Akten für die gesamte Station sofort vorliegen und einsehbar sind. Damit sparen Pflegekräfte Zeit und zusätzliche Arbeitswege. Eine Ablage für einen Laptop ermöglicht auch die Einsicht in die digitale Pflegedokumentation.
Zur Gabe von Infusionen, bei der Wundversorgung oder Verabreichung von Medikamenten wirken Behandlungswagen unterstützend, da sofort alle Materialien griffbereit sind. Die übersichtliche und strukturierte Anordnung in gesonderten Fächern und Ablagen sorgt für eine Zeitersparnis, die das Pflegepersonal an anderer Stelle wieder nutzen kann. Die robuste Ausstattung des Pflegewagens lässt sich individuell konfigurieren und so auf die Bedürfnisse der pflegerischen Aufgaben anpassen.
Wenn es schnell gehen muss, ist ein Notfallwagen eine nützliche Ausstattung auf Station. Alle wichtigen Gerätschaften und Überwachungsgeräte sind in einem durchdachten System angeordnet. Jeder Handgriff sitzt somit routiniert. Einzelne Schubladen lassen sich mit einer Farbcodierung ausstatten, die im Gesundheitsmanagement langes Suchen verhindert. Bei Notfällen zählt oftmals jede Minute, deswegen sind die Notfallwagen äußerst robust und fangen Stöße oder Schläge ohne Beschädigungen ab.
Behalten Sie jederzeit den Überblick über medizinische Hilfsmittel mit einem Stationswagen. Der große Stauraum und die individuelle Einteilung ermöglichen es, den Pflegealltag effizient zu gestalten. Mit nur einem Handgriff sind alle Materialien sofort griffbereit. Für die Ausgabe von Getränken, hygienischen Hilfsmitteln oder bei der täglichen Reinigung unterstützen die Pflegewagen das Personal mit hoher Funktionalität.
Die Pflegedokumentation wird zunehmend digital verwaltet. Mit einem Laptop sind sofort alle Berichte und Anweisungen einsehbar. Damit stehen für die Visite oder die Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen immer die aktuellen Werte zur Verfügung. Die Ausstattung des EDV-Wagens ist so konzipiert, dass Verkabelungen fast unsichtbar versteckt werden können und die automatische Synchronisierung der Patientenakten direkt vor Ort passiert.
Um bei kleineren Eingriffen bestens gerüstet zu sein, unterstützt ein Anästhesiewagen das Pflegepersonal. Für die lokale Betäubung lassen sich alle Medikamente strukturiert und gut sichtbar anordnen. Falls eine Überwachung notwendig sein sollte, kann auch ein Laptop aufgebaut werden. Besonders in der Intensivpflege ist es häufig notwendig, den Arbeitsplatz mobil aufzubauen, um Patienten zusätzliche Strapazen zu ersparen. Mit leichtgängigen Rollen transportieren Sie den robusten Pflegewagen zum Patienten und ersparen sich so eine komplizierte Umlagerung.
Bei regelmäßigen Untersuchungen ist es wichtig, dass alle Instrumente und Geräte einsatzbereit sind. Besonders in der Pflege von mobilitätseingeschränkten Bewohnern ist die Begleitung zu den Untersuchungen schwieriger, als die Behandlung direkt an das Bett zu verlegen. Ein Gerätewagen erlaubt eine übersichtliche Anordnung. So können Untersuchungen effizient und funktionell durchgeführt werden. Auch technische Geräte wie EKG oder Ultraschall lassen sich damit transportieren. Bei einer Verlegung ist ein Gerätewagen essenziell, um alle notwendigen Dinge mitzunehmen.
Nach Verletzungen und operativen Eingriffen müssen Wunden gesäubert und mit frischem Verbandsmaterial versorgt werden. Der Transport des Patienten ist nicht nur zeitaufwändig, er kann sogar – je nach Schwere der Wunde – oftmals nicht realisiert werden. Mit einem Verbandswagen sind für das Pflegepersonal alle benötigten Materialen griffbereit und die Bereitstellung kann direkt am Bett des Patienten vorgenommen werden.
Mit einem hohen Maß an Funktionalität überzeugen die Mehrzweckwagen. Instrumente wie Spritzen, Abwurfschalen oder benutzte Hilfsmittel lassen sich darin verstauen und anschließend an ihren gewohnten Platz transportieren. Dafür stehen neben einer großen Auflage auch Schubladen zur Verfügung. Die Anordnung kann nach einem individuellen System erfolgen, das für jede Pflegekraft nachvollziehbar ist. Damit der Pflegewagen bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann, ist er besonders robust und vielseitig aufgebaut.
Die rollbaren Pflegewagen sind in der Pflege bedürfnisorientiert einsetzbar. Sie weisen einen großen Stauraum auf und sind mit einer Rolltür versehen, die sicher verschließbar ist. Damit werden hygienische Vorschriften umgesetzt. Ungenutzte Instrumente werden nicht kontaminiert. Die leichtgängigen Rollen und die robuste Bauweise sorgen für einen kraftsparenden Einsatz des Pflegepersonals.