OP-Möbel in Krankenhäusern müssen funktional und langlebig sein. Sie bestehen aus robusten Materialien und halten der starken Beanspruchung stand, die in Krankenhäusern üblich ist. Das Mobiliar muss außerdem für Patienten und Personal gleichermaßen bequem sein. Zudem sollte es ergonomisch gestaltet sein, um das Verletzungsrisiko zu verringern und den Komfort für die Patienten zu gewährleisten.
CareInvent hat eine umfangreiche Produktpalette zusammengestellt, die in Krankenhäusern Anwendung findet. Angefangen bei ressourcenschonenden Wagensystemen bis zu Behandlungsliegen und -stühlen finden Sie bei uns viele Ausstattungsoptionen von OP-Sälen.
Darüber hinaus muss auch die Arbeit nach ergonomischen Gesichtspunkten vollzogen werden. Verstellbare Hocker, Stühle und Tische tragen zu einem rückenschonenden Arbeiten bei.
OP-Möbel sind speziell auf die Bedürfnisse von medizinischem Personal und Patienten in chirurgischen Umgebungen zugeschnitten. Zu den wichtigsten Arbeitsgeräten gehören Operationstische, Patientenlagerungssysteme und OP-Leuchten. Das Mobiliar für Station und Operationssaal ist in der Regel aus langlebigen Materialien gefertigt, die einer häufigen Nutzung und Sterilisation standhalten können. OP-Möbel müssen strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, um die Sicherheit und den Komfort der Patienten zu gewährleisten.
OP-Möbel sind ein wichtiger Bestandteil in Krankenhäusern und spielen eine entscheidende Rolle bei der Patientenversorgung. Die Auswahl muss sorgfältig erfolgen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Gefertigt aus Edelstahl, sind sie leicht zu reinigen und erfüllen die hygienischen Vorschriften. Zudem sind sie mit leichtgängigen Rollen ausgestattet, die ein ressourcenschonendes Arbeiten ermöglichen. Idealerweise sind sie höhenverstellbar, um eine ergonomische Arbeitsposition herzustellen. Sie unterliegen regelmäßigen Inspektionen, um den hohen Standards zu entsprechen.
Die Vorteile von OP-Möbeln für das Krankenhaus sind vielfältig: