E-Mail

info@careinvent.de

Telefon

04171 6041313

Adresse

Brombeerweg 2, 21423 Winsen

Edelstahl-OP-Ablagesysteme und Spendersysteme

Edelstahl-OP-Ablagesysteme und Spendersysteme

Effizienz und Hygiene sind in Krankenhäusern und speziell in OP-Sälen essenziell. Damit alle Handgriffe schnell und routiniert vonstattengehen, sind Edelstahl-OP-Ablagesysteme und Spendersysteme geeignet. Die OP-Linie ist speziell für den Einsatz in Krankenhäusern konzipiert.

 

Produktpalette: Edelstahl-OP-Ablagesysteme und Spendersysteme

ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (1)

Modular aufgebaute Edelstahl-OP-Ablagesysteme und passendes frei wählbares Zubehör bieten maximale Handlungsfreiheit im täglichen Arbeitsalltag. Angefangen bei universell einsetzbaren Edelstahlwagen, auf denen sich auch ein Laptop zur Dokumentation ablegen lässt, bis hin zu spezifischeren Tuchhalterwagen oder OP-Schuhhalterwagen umfasst die Sortimentsbreite von Standard Systeme ein umfassendes Angebot. Die Modelle bestehen aus voll verschweißten Edelstahlkonstruktionen und besitzen abgerundete Ecken, um die Unfallgefahr zu minimieren. Durch die leichtgängigen Rollen lassen sie sich mit minimalem Kraftaufwand fortbewegen. Wahlweise sind eine feste Anzahl an Haken oder Halterungen vorhanden, bei einigen Modellen lassen sie sich beliebig erweitern.

Mit funktionalen Spendersystemen sind medizinische und pflegerische Einrichtungen hervorragend ausgestattet. Die Organisation von Medikamenten, Flüssigkeiten oder Injektionsutensilien ist klar strukturiert, jeder Handgriff wird ohne langes Überlegen möglich. Die Spendersysteme für Spritzenboxen, Injektionssets oder Verbandsmittelspender sind in unterschiedlichen Ausführungen bei Standard Systeme erhältlich. Sie lassen sich sowohl zweckgebunden als auch universell einsetzen und bieten damit höchste Flexibilität im Gesundheitswesen.

ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (1)
ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (3)

Beschaffenheit der Edelstahl-OP-Ablagesysteme und Spendersysteme

ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (3)

Sowohl die Spendersysteme als auch die Edelstahl-OP-Ablagesysteme sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Kunststoff und Edelstahl lassen sich schnell und hygienisch reinigen, sodass Keimkontaminationen verhindert werden. Darüber hinaus sind die Ablage- und Spendersysteme für Krankenhäuser und Kliniken so konzipiert, dass sie bei Nichtgebrauch platzsparend sind.

Nutzen und Vorteile von OP-Ablagesystemen aus Edelstahl und Spendersystemen

ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (2)

Spendersysteme wie Seifenspender oder Handtuchspender gewährleisten die Anforderungen an die hygienischen Standards in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Damit können Infektionen mit Krankheiten minimiert werden. Zugleich sind die Systeme beim Einsatz in Sanitäranlagen besonders nachhaltig.

Zudem wird für die Benutzung nur die Menge bereitgestellt, die aktuell benötigt wird. Damit sind die Spendersysteme besonders kosteneffizient.

Die Edelstahl-OP-Ablagesysteme überzeugen aufgrund der Nutzung in sterilen Bereichen mit höchster Hygiene. Nach einer gründlichen Desinfektion erweisen sie sich als keimresistent. Der modulare Aufbau entspricht den Anforderungen an unterschiedliche Operationssäle, da sie frei positionierbar sind. Sie sind leichtgängig und damit höchst flexibel.

ablagesysteme-spendersysteme-CareInvent (2)

FAQ - Wagensysteme

Visiten- und Dokumentationswagen

Zu den täglichen Arbeitsabläufen zählt die Visite oder die Begutachtung der Bewohner und Patienten. Somit erhält das Pflegepersonal schnell einen Überblick über den Zustand und kann angemessen bei der Umsetzung der Maßnahmen reagieren. Ein Visitenwagen hilft dabei, dass alle notwendigen Dokumente und Akten für die gesamte Station sofort vorliegen und einsehbar sind. Damit sparen Pflegekräfte Zeit und zusätzliche Arbeitswege. Eine Ablage für einen Laptop ermöglicht auch die Einsicht in die digitale Pflegedokumentation.

Zur Gabe von Infusionen, bei der Wundversorgung oder Verabreichung von Medikamenten wirken Behandlungswagen unterstützend, da sofort alle Materialien griffbereit sind. Die übersichtliche und strukturierte Anordnung in gesonderten Fächern und Ablagen sorgt für eine Zeitersparnis, die das Pflegepersonal an anderer Stelle wieder nutzen kann. Die robuste Ausstattung des Pflegewagens lässt sich individuell konfigurieren und so auf die Bedürfnisse der pflegerischen Aufgaben anpassen.

Wenn es schnell gehen muss, ist ein Notfallwagen eine nützliche Ausstattung auf Station. Alle wichtigen Gerätschaften und Überwachungsgeräte sind in einem durchdachten System angeordnet. Jeder Handgriff sitzt somit routiniert. Einzelne Schubladen lassen sich mit einer Farbcodierung ausstatten, die im Gesundheitsmanagement langes Suchen verhindert. Bei Notfällen zählt oftmals jede Minute, deswegen sind die Notfallwagen äußerst robust und fangen Stöße oder Schläge ohne Beschädigungen ab.

Behalten Sie jederzeit den Überblick über medizinische Hilfsmittel mit einem Stationswagen. Der große Stauraum und die individuelle Einteilung ermöglichen es, den Pflegealltag effizient zu gestalten. Mit nur einem Handgriff sind alle Materialien sofort griffbereit. Für die Ausgabe von Getränken, hygienischen Hilfsmitteln oder bei der täglichen Reinigung unterstützen die Pflegewagen das Personal mit hoher Funktionalität. 

Die Pflegedokumentation wird zunehmend digital verwaltet. Mit einem Laptop sind sofort alle Berichte und Anweisungen einsehbar. Damit stehen für die Visite oder die Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen immer die aktuellen Werte zur Verfügung. Die Ausstattung des EDV-Wagens ist so konzipiert, dass Verkabelungen fast unsichtbar versteckt werden können und die automatische Synchronisierung der Patientenakten direkt vor Ort passiert.

Um bei kleineren Eingriffen bestens gerüstet zu sein, unterstützt ein Anästhesiewagen das Pflegepersonal. Für die lokale Betäubung lassen sich alle Medikamente strukturiert und gut sichtbar anordnen. Falls eine Überwachung notwendig sein sollte, kann auch ein Laptop aufgebaut werden. Besonders in der Intensivpflege ist es häufig notwendig, den Arbeitsplatz mobil aufzubauen, um Patienten zusätzliche Strapazen zu ersparen. Mit leichtgängigen Rollen transportieren Sie den robusten Pflegewagen zum Patienten und ersparen sich so eine komplizierte Umlagerung.

Bei regelmäßigen Untersuchungen ist es wichtig, dass alle Instrumente und Geräte einsatzbereit sind. Besonders in der Pflege von mobilitätseingeschränkten Bewohnern ist die Begleitung zu den Untersuchungen schwieriger, als die Behandlung direkt an das Bett zu verlegen. Ein Gerätewagen erlaubt eine übersichtliche Anordnung. So können Untersuchungen effizient und funktionell durchgeführt werden. Auch technische Geräte wie EKG oder Ultraschall lassen sich damit transportieren. Bei einer Verlegung ist ein Gerätewagen essenziell, um alle notwendigen Dinge mitzunehmen.

Nach Verletzungen und operativen Eingriffen müssen Wunden gesäubert und mit frischem Verbandsmaterial versorgt werden. Der Transport des Patienten ist nicht nur zeitaufwändig, er kann sogar – je nach Schwere der Wunde – oftmals nicht realisiert werden. Mit einem Verbandswagen sind für das Pflegepersonal alle benötigten Materialen griffbereit und die Bereitstellung kann direkt am Bett des Patienten vorgenommen werden.

Mit einem hohen Maß an Funktionalität überzeugen die Mehrzweckwagen. Instrumente wie Spritzen, Abwurfschalen oder benutzte Hilfsmittel lassen sich darin verstauen und anschließend an ihren gewohnten Platz transportieren. Dafür stehen neben einer großen Auflage auch Schubladen zur Verfügung. Die Anordnung kann nach einem individuellen System erfolgen, das für jede Pflegekraft nachvollziehbar ist. Damit der Pflegewagen bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann, ist er besonders robust und vielseitig aufgebaut.

Die rollbaren Pflegewagen sind in der Pflege bedürfnisorientiert einsetzbar. Sie weisen einen großen Stauraum auf und sind mit einer Rolltür versehen, die sicher verschließbar ist. Damit werden hygienische Vorschriften umgesetzt. Ungenutzte Instrumente werden nicht kontaminiert. Die leichtgängigen Rollen und die robuste Bauweise sorgen für einen kraftsparenden Einsatz des Pflegepersonals.